Vergleichstest GM-Module: Bewertung aus KEYBOARDS 12/1993
Artikel aus KEYBOARDS 12/1992
ROLAND SC-55 - Tipps und Tricks von Cord Brandis
Das SC-55 ist ein eigentlich eher unscheinbares Kästchen, das - wie vor etlichen Jahren auch Yamahas FB-01 - eher an ein Autoradio als an ein leistungsfähiges Soundmodul erinnert. Doch nicht nur das Äußere unterscheidet das SC-55 von anderen Soundmodulen ...
Sound-Modul
Erstauslieferung: Sommer 1991
Preis bei Auslieferung: 1.270 DM
Erstes und lange Zeit auch bestverkauftes GM/GS-Modul auf dem Markt
«Canvas, engl.: Leinwand, jenes Tuch also, welches dem malenden Künstler den Untergrund zum Aufbringen von Farben bietet, bedeutet übertragen auf die Musik: das Gerät, welches dem Musiker die Klänge bietet, um mit seinem Arbeitsmaterial - der MIDI-Eingabemaschinerie - Kompositionen zu erstellen.
Die Farben werden vom Canvas gestellt, sie müssen nur noch abgerufen werden.
Streng genommen müßte der Roland-Zwerg also „Sound-Dia-Positiv-Film” heißen, da in jenem Medium die Farben auch schon enthalten sind und nur durch Belichtung und Entwicklung zum Leuchten gebracht werden.
Doch verstricken wir uns nicht in gespaltenen Haaren - belichten wir lieber die Klang-Leinwand SC-55 ...»
ROLAND: SC-55: Sound Canvas
Bild aus KEYBOARDS 09/1991
KARTEI
SC-55: Hersteller: Roland, Japan
«Die Technik des SC55 fand sich in einer Reihe von Portable Keyboards und vor allem in Soundkarten für PCs wieder (innerhalb von vier Jahren über eine Million verkaufte Sound-Canvas-Chips).»
Bild/Daten aus KEYBOARDS-Kartei 01/1996
ROLAND: SC55: Mark II
Der SoundCanvas SC55 in der MKII-Version unterscheidet sich nur marginal vom Original: 28-stimmig, leicht variierende Tones (Grund-Samples), verbesserte DA-Wandler, To-Host-Schnittstelle
Besonderheiten: benutzerfreundliches „Riesen”-Display; mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung, die auch den zugehörigen MIDI-File-Player SB-55 steuern kann; Rackadapter (Zubehör); Sequenzer und MIDI-File-Player „SB-55 Soundbrush” ist separat erhältlich
Maße: 22 x 4,5 x 30 cm
Gewicht: 1,4 kg
Test von Ralf Willke in KEYBOARDS 09/1991
Vergleichstest: Fünf GM-Module von Ralf Willke (aus KEYBOARDS 12/1993)