«Im Herzen Deutschlands liegt ein kleines lebendiges Städtchen, in dem eine Firma zu Hause ist, die der breiten Musiker-Masse bislang lediglich als Hersteller nützlichen Zubehörs bekannt war.
Nach gut zweijähriger Entwicklungszeit öffnet Quasimidi nun das Garagentor und zeigte uns stolz einen richtigen Synthesizer aus eigener Herstellung ...»
QUASIMIDI: Quasar
Die Bedienung des Quasar ist auf Anhieb gut zu durchschauen.
Bild aus KEYBOARDS 01/1994
KARTEI
Quasar: Hersteller: Quasimidi, Deutschland
«Synthesizer „Erstlingswerk” des deutschen Herstellers Quasimidi; großes Angebot unterschiedlicher Klänge; makrogestütze Synthesizer-Klangformung mit resonanzfähigen Digital-Filtern; GM-Modus»
Bild/Daten: KEYBOARDS-Kartei 09/1994
QUASI ANALOG
Soundset für den Quasar
«Für den Quasar von Quasimidi gibt es nun das zweite Soundset vom Vertrieb Volker Warmers.
Analog Legends (DM 75) will klanglich die Bereiche Electronic, Dancefloor, Trance und Techno mit typisch analogen Klängen beliefern. Viele der 100 Performances benutzen wieder den eingebauten Arpeggiator des Quasar.
Wie schon beim Soundset Glorious Quasar setzen einige Klänge ein TRE-Modul im Quasar voraus. Auf einem Quasar ohne die Erweiterung erklingen dann die entsprechenden internen Klänge.»
News aus KEYS 05/1996
Einige Ausstattungsmerkmale:
Tonerzeugung: acht MB Sample-ROM, FM- und additive Synthese-Algorithmen
Polyphonie: 24-stimmig, 16-facher Multimode
Display: 2 x 40 Zeichen-LCD, beleuchtet
RAM/ROM-Speicher: 1.000 ROM-Single-Sounds, 100 RAM-, 200 ROM-Performances, GM-Bereich mit Part-Parametern pro MIDI-Kanal, 16 Drum-Kits
Effekte: zwei programmierbare Stereo-Effekte, modulierbar, Arpeggiator
Massenspeicher: ROM- und RAM-Card, MIDI-SysEX
Audio: Stereo (l/r), vier Einzelausgänge, Kopfhörer
Anschlüsse: zwei x MIDI In/Out/Thru, Fußschalter, Netzbuchse