Cosmosynthesizer CZ-5000 mit 8-Spur-Digital-Sequenzer - Musikalische Kreativität ohne Grenzen
Anzeige aus KEYBOARDS 02/1986
Check it out, Joe!
Polyphonic PD-Synthesizer
Ein Test von Peter Grünewald aus FACHBLATT 07/1985
CASIO: CZ-5000: Synthesizer
«Der neue Casio CZ-5000 ist ein erweitertes Modell der CZ-Serie, ... verfügt über zwei CZ-101 bzw. CZ-1000 Klangerzeugungsbausteine ... und kann aufgrund seines Klangerzeugungssystems (Phase Distortion) sehr viele verschiedenartige Klänge erzeugen ...»
FAZIT
«... Die Programmierung des CZ-5000 und vor allem seines eingebauten Achtspur-Sequenzers ist sehr anwenderfreundlich und komfortabel. Bemerkenswert ist auch, daß neben Memory-Cartridges die Möglichkeit besteht, Sounds und Sequenzen mit dem eingebauten High-Speed-Kassetteninterface auf normale Audio-Cassetten zu übertragen. Es besteht ein gutes Preis-Leistungs-Verhätnis.»
Synthesizer
Erstauslieferung: Frühjahr 1985
Preis bei Auslieferung: 2.890 DM
Später auch erhältlich als CZ-3000 (ohne Sequenzer und Memory-Erweiterung)
«Keine Frage, der Fa. CASIO ist mit der CZ-Serie der Einstieg in die professionelle Szene voll gelungen.
Nach dem kleinen CZ-101, dem größeren Bruder CZ-1000 liegt nun seit einigen Monaten der CZ-5000 vor ...»
CASIO: CZ-5000
Bild aus KEYBOARDS 10/1985
CASIO: CZ-5000: Bedienfeld
Bild aus KEYBOARDS 10/1985
Was ist PD? Von Martin Thewes
«Die Firma Casio präsentierte auf der ARS ELECTRONICA `84 eine neue Serie von Synthesizern, deren Klangerzeugung auf dem Prinzip der „Phasenverzerrung” (PD) beruht. Wenn man diese Bezeichnung liest, könnte man zunächst einmal glauben, daß das Hörergebnis in irgendeiner Form verzerrt klingt.
Glücklichweise hat daber PD nichts mit akustischen Verzerrungen zu tun wie man sie z.B. von übersteuerten Verstärkern her kennt.
Es handelt es sich hierbei vielmehr darum, daß das Spektrum eines Klanges durch die Beeinflussung der Phasenverhältnisse seiner Grundwelle veränderbar wird.
In der Abbildung ist dieser Zustand graphisch dargestellt ...»
Artikel und Bild aus KEYBOARDS 03/1985
Einige Ausstattungsmerkmale:
Tonerzeugung: PD-Synthese (Phase-Distortion), 16 Oszillatoren mit acht verschiedenen Wellenformen
Tastatur: 61 Tasten
Polyphonie: 16-stimmig (ein Oszillator pro Stimme), 8-fach multitimbral, Split- und Double-Sounds