«Stand-Alone-Vocoder sind schon seit längerem vom Aussterben bedroht. Dabei besitzen diese Geräte eine Flexibilität, die viele hinter dem vermeintlichen „Sprachverfremder” nicht vermuten. mam, bekannt durch den TB-303-Nachbau MB33, schickt nun einen neuen Kanidaten dieser Gattung ins Rennen, der zunächst durch den Preis von knapp 800 Mark überrascht ...»
FAZIT
«Der VF11 vereint flexible Anwendung und hohe Qualität mit einem niedrigen Preis. Praktisch alle denkbaren Vocoder-Anwendungen sind mit dem VF11 realisierbar. Der VF11 füllt zudem eine Marktlücke, da es derzeit kein vergleichbares Produkt gibt ...»
Info-Box
Der MB33 wurde in den 90er Jahren von Dipl. Ing. Stefan Schmidt entwickelt. In Deutschland wurde der MB33 von der Firma MAM aus Nürnberg vertrieben.
Heute wird ein Retro-Modell von den Firmen «Thomann/Treppendorf» und «Music-Store/Köln» angeboten.
«Die deutsche Firma mam, die sich in den vergangenen 10 Jahren einen Namen als Anbieter kostengünstiger Geräte fürs Heimstudio machen konnte, hatte bis vor 2 Jahren ausschließlich Kopfhörerverstärker, Stereo-Endstufen und diverse Line-Mixer im Programm.
Doch das hat sich mittlerweile geändet ...»
MAM: VF11: Frontansicht
Bild aus KEYBOARDS 07/1997
MAM: VF11: Rückansicht
Bild aus KEYBOARDS 07/1997
Einige Ausstattungsmerkmale:
Konzept: Analoger Elfband-Vocoder mit integriertem VCO, Rauschgenerator und Kompressor
Eingänge (Analyse): Mic, (symm.), Line (Klinke, unsymm.)